Hast du dich schon mal gefragt, wie die Preise bei Fotografen zustande kommen?
Wir haben auf dieser Seite ein paar Punkte zusammengestellt, die unserer Preisgestaltung im Allgemeinen behandeln.
Wir haben auf dieser Seite ein paar Punkte zusammengestellt, die unserer Preisgestaltung im Allgemeinen behandeln.
Oder klicke hier, wenn du speziell zum Thema Schulfotos Fragen hast:
Wir, unsere Arbeit und warum unsere Preise so sind, wie sie sind.
Wir sind ein Team aus zwei ausgebildeten Fotografinnen. Nachdem wir jahrelang unabhängig als Fotografinnen tätig waren, hat uns 2011 die Kita-Fotografie zusammengebracht. Neben der Schulfotografie, die eine natürliche Weiterentwicklung der Kita-Fotografie ist, bieten wir in unserem Atelier Portrait-, Business-, Familien- und Kinder-Fotoshootings an. Darüber hinaus fotografieren wir in Firmen, auf Events und Hochzeiten.
Neben der Zeit, die wir uns nehmen, um feinfühlig auf den Menschen uns gegenüber einzugehen, arbeiten wir mit Leidenschaft zum Produkt und einem hohen Anspruch an Seriosität und Professionalität.
Wir sind Fotografinnen. Das ist unser Beruf. Ein Beruf, der uns sehr viel Freude bereitet und uns immer wieder mit tollen Menschen zusammenbringt. Aber auch ein Beruf, der aus weit mehr besteht als einfach nur „ein bisschen Knipsen“! Als Selbstständige müssen wir bei allen Preisen mehrere Faktoren einkalkulieren.
Wir möchten uns hier nicht für unsere Preise rechtfertigen, aber wir hören immer mal wieder die Frage, warum das alles vermeintlich so teuer ist, warum ein Foto mehr kostet, als der Ausdruck beim Drogerie-Discounter. Vielleicht können wir mit der folgenden Ausführung ein wenig aufklären und ein Gefühl dafür schaffen, wieviel Zeit, Arbeit und Kosten hinter „so ein paar Fotos“ stecken.
Zum einen ist da die Arbeitszeit:
Vorbereitung Terminplanung, Vorgespräche, weitere Planungsgespräche, Konzeptionierung, Anlegen der Galerie, evtl. Druck von Zugangskarten…
Anfahrt
Fotoshooting bei Portraitshootings in Durchschnitt 1 Std. / bei Schulen mehrere Tage á 5-8 Stunden.
Auswahl, Bearbeitung, Bereitstellung der Fotos je nach Shooting gehen wir zwischen 200 und 10.000 einzelne Fotos zweimal durch, um die optimale Auswahl zusammenzustellen.
Bestellabwicklung Kontrolle der Bestellung und Freigabe für die Produktion.
Archivierung / Katalogisierung für Nachbestellungen
Zum anderen sind da die Produktionskosten und laufende Kosten:
- Labor (Material und Arbeitszeit)
- Online-Shop
- Versand
- Atelier (Miete, Strom, Heizung, Internetzugang, Telefonkosten…)
- Equipment (Anschaffung, Wartung)
- Gehälter
Wir hoffen, dass wir hiermit ein wenig Verständnis wecken konnten und unsere Preislisten mit diesem neuen Blickwinkel anders wirken. Wir möchten mit unserer Arbeit Freude bereiten indem wir unbezahlbare Erinnerungen festhalten.
Elke & Laura, das Stadtgören-Team
Du hast noch eine Frage oder findest wir sollten ein weiteres Thema ansprechen?
Wir freuen uns, wenn du das mit uns teilst:
Thank you!